History – ein Nachmittag zur Entwicklung der Portitzer Siedlung in den 30er Jahren

Am 18. Mai 2016 fand die Wiederholung der Präsentation zur Geschichte von Portitz statt. Es hatten sich 12 Personen im Saal der Gaststätte „Zur Sandgrube“ eingefunden.

Das Interesse an historischen Begebenheiten rund um unseren Ortsteil ist durchaus groß, es wurden reichlich Fragen gestellt und beantwortet. Mit dem umfangreichen Bildmaterial dokumentierte Heiko Zeidler das Baugeschehen in den 30er Jahren unterhaltsam und optisch ansprechend. Eine Fortsetzung der Präsentation ist von den Besuchern gewünscht, um so mehr über unseren Ort und dessen Umgebung zu erfahren.

Dazu bitten wir alle mit Portitz Verbundenen, mal in den eigenen Bildarchiven zu kramen und dem Verein Bilder und Unterlagen mit allen möglichen Informationen rund um Portitz zur Verfügung zu stellen. Dafür schon mal unseren Dank!

Für eine rechtlich einwandfreie Nutzung der Bilder ist es nötig, folgenden Zeilen auszufüllen:

NAME………………………………………., ADRESSE…………………………………………………

erklärt hiermit das Einverständnis zur Verwendung und Veröffentlichung von folgenden Bildern, Dokumenten, Unterlagen:……………………………………………………………………………………………………………………………………………

……………………………………………………………………………………………………………………………………………

……………………………………………………………………………………………………………………………………………
im Rahmen von Veranstaltungen des Siedlerverein Moränensiedlung Portitz e.V zum Zwecke der öffentlichen Berichterstattung über das Vereinsleben.

Subotnik an der Sandgrube

Dank des Einsatzes der Fa. Sven Kaps und einer ganzen Reihe fleißiger Helfer, darunter auch viele Nicht-Mitglieder des Vereins, konnte das Projekt Wegebau am Siedlerobjekt Sandgrube abschlossen werden. Allen Beteiligten ein großes Dankeschön für die Unterstützung.

Sommerfest 2015

Unser Stadtteilfest Portitz am 03. & 04. Juli war wieder ein voller Erfolg. Dafür bedanken sich der Vorstand und das Team „Gaststätte zur Sandgrube“ bei allen Organisatoren und Akteuren recht herzlich! Hitze bedingt mussten zwar einige Programmpunkte ausfallen, wie die Vorführung „Brände“ der FFW Plaußig oder dem „Zwiegespräch“ mit Torsten Bonew (Bürgermeister und Vorsitzender des Vereins „Leipzig 2015 e.V.“) zu 1000 Jahre Leipzig und 80 Jahre Eingemeindung von Portitz.

Auch wenn der Appetit bei Temperaturen um 38°C beim leckeren Kuchen unserer fleißigen Siedlerinnen hinter dem reichhaltigen Angebot ein wenig zurückblieb, können wir vor der Leistung der aller Bäckerinnen nur den Hut ziehen. Dankeschön an alle Sponsorinnen für diese traditionsreiche Bereicherung unseres Sommerfestes.

Dafür waren in den Abendstunden alle Plätze gut gefüllt.

Für unsere langjährigen Vorstandsmitglieder Helmut Schmidt und Hans-Jürgen Herrmann hatte der Landtagsabgeordnete Holger Gasse eine Einladung nach Dresden als Überraschung im Gepäck, worüber sich beide sehr freuten. Unsere Stadträte mit Schirmherrschaft konnten vor Ort nicht nur begrüßt werden, auch wurden einige Gespräche geführt. Die unterstützenden Vereine neben der FFW, wie der Heimatverein, der PCC und der Geflügelzuchtverein Taucha bereicherten das Programm.

Lieder zur Laute 2015

Die Idee von Horst Henkel „Lieder zur Laute“ konnte auch in diesem Jahr mit 32 Teilnehmern, auch aus Plaußig und Abtnaundorf, weitergeführt werden. Allen Organisatoren und Teilnehmern recht herzlichen Dank. Es schreit nach einer Wiederholung im nächsten Jahr.